Antwort: Der Preis auf LiteBit hängt von mehreren Faktoren ab.
Die Faktoren, die den Preis auf LiteBit bestimmen, sind:
- Marktgröße
- Kursschwankungen
- Handelsvolumen
- Einfluss von Dritten
- Transaktionskosten
- Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage
Marktgröße
Die Marktgröße von z.B. Bitcoin ist der Wert aller (im Umlauf befindlichen) Bitcoins zusammengenommen. Angenommen, es sind 17.000.000 Bitcoins im Umlauf mit einem Wert von je 8.000 €. Dann beträgt die Marktgröße 136.000.000.000 €. Je größer der Markt, desto höher der Preis.
Kursschwankungen
Jedes Mal, wenn eine Kryptowährung gehandelt wird, kann sich der Preis ändern. Dies wird als Kursschwankung bezeichnet. Aufgrund der Kursschwankungen kann sich der Preis von LiteBit jede Sekunde verändern.
Handelsvolumen
Das Handelsvolumen ist der Betrag, für den im vorherigen Zeitraum (Woche oder Tag) eine Kryptowährung gehandelt wurde. Nehmen wir Bitcoin als Beispiel. In den letzten 24 Stunden kann Bitcoin für einen Betrag X gekauft und verkauft worden sein. Der Wert aller dieser Transaktionen zusammengenommen (x) ist das Handelsvolumen. Ist das Handelsvolumen groß, kann sich der Kurs verändern und damit verändert sich auch der Preis auf LiteBit.
Einfluss von Dritten
Menschen oder Gruppen mit viel Geld können den Markt manipulieren. Wenn viel Geld in eine Kryptowährung investiert wird, steigt der Wert dieser Kryptowährung. Eine Kryptowährung mit einem kleinen Markt (einer kleinen Marktgröße) wird stärker schwanken als eine Kryptowährung mit einem großen Markt. Wenn diese Investoren eine solche Preiserhöhung verursachen, verändert sich auch der Preis auf LiteBit.
Transaktionskosten
Auch für eine Transaktion auf der Blockchain ist oft eine Gebühr (auch Fee genannt) zu zahlen. Die Gebühr kann für jede Kryptowährung unterschiedlich sein.
Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage
Die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage hängt mit dem vom Käufer angebotenen Betrag und dem vom Verkäufer für die Kryptowährung verlangten Betrag zusammen. Nehmen wir z.B. Bitcoin. Im nachfolgenden Beispiel hat die Bitcoin einen Wert von 1 €.
Die Nachfrageseite (€) bietet bis zu 0,90 € für ein Bitcoin. Die Bitcoin-Besitzer (Angebotsseite) wollen mindestens 1,10 € für die Bitcoin erhalten. Wenn sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite weiterhin an ihren Preisvorstellungen festhalten, findet keine Transaktion statt. Erst wenn sich jemand auf der Nachfrageseite entscheidet, die Bitcoin trotzdem zu kaufen und dafür 1,10 € zahlt, kommt eine Transaktion zustande.
LiteBit berechnet eine Gebühr von ca. 2 % pro Transaktion. Wenn der Kurs von dem Beispiel oben beibehalten wird und die Bitcoin einen Marktwert (durchschnittlicher Preis zwischen Kauf- und Verkaufspreis) von 1 € hat, wird der Preis von Bitcoin auf LiteBit wie folgt ermittelt:
Berechnungsbeispiel
Der Kaufpreis der Bitcoin:
Angebotspreis + 2 % LiteBit-Gebühr = Kaufpreis auf LiteBit
1,10 € + 0,022 € = 1,12 €
Der Verkaufspreis der Bitcoin:
Angebotspreis - 2 % LiteBit-Gebühr = Verkaufspreis auf LiteBit
0,90 € + 0,018 € = 0,88 €
Die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis bei LiteBit bei diesem Beispiel beträgt also 21,43 %, während die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage bereits 18,18 % beträgt. LiteBit ist in diesem Beispiel nur für 3,25 % der Differenz verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.